Intervention/Prävention |
|
Projekt „Rauchst du noch
oder lebst du schon“, Primär-, Sekundärprävention und Frühintervention für Tabakkonsum bei Kindern und Jugendlichen Der Mitmachparcours als Primär- und Sekundärprävention wendet sich an Kinder und Jugendliche, an deren Eltern und an Schulklassen. Die Kinder und Jugendlichen durchlaufen mehrere interaktive und lebendige Parcoursstationen. Ziel ist es über die relevanten Aspekte des Tabakkonsum zu informieren, Neues zu erfahren und Bekanntes zu vertiefen. Eine kritische Auseinandersetzung in Bezug zum Tabakkonsum wird unter den Kindern und Jugendlichen, in den Familien und in den Schulklassen angeregt. Projektleitung Holger Hönck, Tel. 6676 3272 WIGWAM - Unterstützung für Familien Wir bieten: Schwerpunkte unserer Arbeit:
Wigwam, Warthestr. 4-5, 12051 Berlin
Drugstop, KARUNA e.V. Unser Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Heranwachsende im Alter von 14 bis 25 Jahren.
Café Drugstop, Seumestr. 15, 10245 Berlin
FreD –
Frühintervention bei FreD richtet sich an Jugendliche im Alter von 14 bis 21Jahren,
auffällig geworden sind. Im Rahmen des Projektes FreD werden die Jugendlichen zu einer konstruktiven Auseinandersetzung bezüglich ihres Umgangs mit Drogen und der damit verbundenen Lebensweise angeregt. Es kommt darauf an, miteinander ins Gespräch zu kommen, die Betroffenen zu informieren, zur persönlichen Auseinandersetzung zu motivieren und Einstellungs- und Verhaltensänderungen zu initiieren. Der Kursumfang beträgt insgesamt acht Stunden, verteilt auf zwei Tage à vier Stunden. In der Regel finden die Kurse am Wochenende (freitags und samstags) statt. Vor Beginn der Kursphase wird zur persönlichen Kontaktaufnahme und Erfassung der individuellen Situation des/der Jugendlichen sowie über Inhalte und Bedingungen des Kursangebotes ein Einzelgespräch (Intake-Gespräch) durchgeführt. Kontakt über:
|